"Die Anforderungen an die Schüler sind gestiegen; ebenso die Forderung nach besserer Ergonomie ihrer Arbeitsplätze."
Viele Kinder haben nur den Küchentisch oder sogar nur den Fußboden als Arbeitsplatz. Nicht nur Rückgrat und Augen leiden, auch mit der Konzentration und Arbeitsfreude sieht es schlecht aus. Für
Erwachsene wären derartige Arbeitebedingungen schlichtweg verboten. Achten Sie beim Kauf von Schülerschreibtisch, Stuhl und Leuchte auf die richtige Ergonomie
So bleibt Ihr Kind gerne am Schreibtisch sitzen
Ein Kinderdrehstuhl, der auf den Körperbau des Kindes angepasst werden kann, ist eine wichtige Voraussetzung, dass Schüler eine ergonomische Sitzhaltung einnehmen können.
|
|
|